Verbunden über ein Funknetzwerk - Drahtlos ins Internet

WLAN (Wireless Local Area Network) ist ein  schnurloses, lokales Netzwerk. Der IEEE Standard 802.11b gewährleistet den Datenaustausch mit Endgeräten unterschiedlicher Hersteller. Mit Übertragungsraten bis zu 11 Mbit/s kann ein WLAN die kostengünstige Alternative zu oft schwer zu realisierenden Kabelverbindungen innerhalb eines Hauses sein. Die Reichweite beträgt zwischen 20 und 40 Metern, kann aber bei Übertragungen durch dicke Mauern oder Decken auch deutlich geringer sein. Für die Funkverbindung bei Notebooks ist eine PC-Card erforderlich. Hersteller wie Toshiba oder IBM haben WLAN in einigen Notebooks bereits fest integriert. Bei PCs kann WLAN mit PCI-Steckkarten oder externen USB-Adaptern realisiert werden.

Eine interessante und mittlerweile recht preiswerte Ergänzung sind DSL- oder ISDN-Router mit integriertem WLAN Access Point. Sie ermöglichen den drahtlosen Internetzugang von jedem Punkt im Hause auch mit mehreren PC’s gleichzeitig. Die WLAN Technologie hat eine eingebaute Verschlüsselung. Sie sollte unbedingt aktiviert werden, da die Abhörgefahr bei Funknetzen naturgemäß sehr groß ist.

Funknetze gehen in Zukunft über den EDV-Bereich hinaus. Zur Funkausstellung in Berlin werden mehrere Firmen der Unterhaltungsindustrie HIFI-Geräte mit WLAN-Technik vorstellen, die die Übertragung von Musikdateien wie MP3 zwischen PC und HIFI-Anlage ermöglichen.

Veröffentlicht am 01.04.2003 in der Wilhelmshavener Zeitung.

Wir benutzen Cookies
Die auf unserer Webseite angebotenen Dienste verwenden so genannte Cookies. Mehr zum Thema Cookies und zur Verarbeitung von personenbezogener Daten allgemein finden Sie in unserer Datenschutzerklärung, welche Sie durch Klicken des "Datenschutzerklärung"-Button erreichen.