Damit die User auf Ressourcen des Servers zugreifen können, ist es mit der Einrichtung von Freigaben auf den Server-Festplatten nicht getan. Im Unterschied zu einem simplen Heimnetzwerk sollten alle Arbeitsstationen in die Domäne des Servers eingebunden werden. Auf dem Server werden die Benutzer und die zugehörigen Gruppen eingerichtet, die z.B. die Abteilungen einer Firma widerspiegeln. Entsprechend erhalten die Gruppen die jeweiligen Berechtigungen der Freigaben auf dem Server.
Auf dem Server und nicht auf den PC's werden auch die gewünschten Netzwerklaufwerke per Scriptdatei zugewiesen. Die Benutzer melden sich mit Name und Passwort an die Domäne an, nicht an den PC. Nur dann greifen die Berechtigungen, Scripte und gegebenenfalls Gruppenrichtlinien, die auf dem Server definiert wurden.
Die unverzichtbare Datensicherung sollte alle Daten auf dem Server sichern. Bei den heute üblichen Datenmengen sind Bandlaufwerke immer noch ohne Alternative.
Veröffentlicht am 14.03.2006 in der Wilhelmshavener Zeitung.
