Mit einem PDA hat man jederzeit und überall Zugriff auf seine wichtigen Daten. Mit dem Gerät kann man Texte schreiben oder Tabellen bearbeiten und anschließend auf den PC übertragen. Es können Bilder angesehen und sogar kurze Videofilme abgespielt werden Es kann auch ohne Probleme zusätzliche Software installiert werden, wie z.B. Routenplaner, Schach- oder Übersetzungsprogramme.
Für viele Tätigkeiten ist der PDA eine Ergänzung oder manchmal auch ein Ersatz für den PC.
Bei den klassischen PDA’s ohne Telefonteil wird der Markt z.Z. von Palm und Microsoft (Pocket PC) beherrscht. In vielen Firmen sind die (nicht mehr hergestellten) Psion Organizer noch weit verbreitet. Richtig interessant wird der PDA, wenn er auch kommunizieren kann (E-Mails, Faxe, Internet). Diesen auch als Smartphones bezeichneten integrierten PDA’s gehört die Zukunft. Hier hat sich das von Psion entwickelte Symbian als Standard Betriebsystem praktisch etabliert. Alle großen Handy-Hersteller (Nokia, Sony-Ericsson. Siemens, Motorola, Samsung, Panasonic,..) haben sich für Symbian als Smartphone-Plattform entschieden. Der schon seit 2 Jahren auf dem Markt befindliche Nokia Communicator 9210 und das neue P800 von Sony Ericsson haben hier die Richtung vorgegeben.
Veröffentlicht am 10.06.2003 in der Wilhelmshavener Zeitung.
