Firma oder privat: Zwei PC-Welten - Firmenkunden mit einem gut geplanten System brauchen keinen Wartungsvertrag.

Die typischen Anwendungen im geschäftlichen PC-Einsatz erfordern interessanterweise meist weniger Speicherplatz und diesen auch nur auf dem Fileserver. PCs oder Motherboards von renommierten Herstellern unterscheiden sich von preiswerteren Komponenten in der Regel nicht durch schnellere Werte, sondern durch sorgfältiges Design, das z.B. nicht durch immer neue BIOS-Updates auf einem fehlerfreien Zustand gehalten werden muss.

Eine seriöse Firmenkundenberatung wird nach Analyse der vorhandenen Hardware die notwendigen Anforderungen berücksichtigen und nur dort Austausch oder Erweiterung empfehlen, wo neue Software oder steigender Speicherplatzbedarf dieses verlangen. Firmenkunden sind auf einen zuverlässigen und schnellen EDV-Support angewiesen, der aber nur dann Geld kosten sollte, wenn er wirklich einmal benötigt wird.

Das System, das vorausschauend geplant und mit sicheren Komponenten aufgebaut wurde, verlangt in der Regel keinen kostenpflichtigen Wartungsvertrag.

Veröffentlicht 2003 in der Wilhelmshavener Zeitung.